Wochenauswahl 19.05.2023

»Mein Leben auf der Straße«

Über Menschen wie ihn wird eher gesprochen, als dass ihre Stimmen zu hören sind. Doch Sam, der eigentlich anders heißt, hat es rausgeschafft aus der Obdachlosigkeit in Berlin. Und kann erzählen, wie es kam, dass der Hermannplatz sein Wohnzimmer und Heroin seine Königin wurde.

Samuel Andreas· taz am Wochenende · 40 Minuten

»Vier Jahrzehnte an der Nadel«

Viola Blecher ist 73 Jahre alt, trotz einer Heroinsucht, die sich über 40 Jahre spannt. Der Clou ist: Es könnte viel mehr Viola Blechers geben. Heroin schädigt die Organe nicht – wenn es rein ist. Doch der Umgang mit Süchtigen verändert sich nur langsam. Das Dogma der totalen Abstinenz ist noch zu mächtig.

Clara Hellner · Die Zeit (€) · 30 Minuten

»Ich war auf Deutschlands schönstem und zugleich versoffenstem Weinfest«

Nur weil der Autorin das Baumblütenfest irgendwann zu „assig“ wurde, heißt das noch lange nicht, dass Werder das auch so sehen darf! Ist es wirklich noch das gleiche Feeling (von ein Promille oder mehr), jetzt wo das Städtchen mäßigende Maßnahmen ergriffen hat? Ein Selbstversuch.

Alexandra Theis · Vice Deutschland · 30 Minuten


Sie wollen uns auf eine Reportage hinweisen? Schreiben sie uns hier!


Satz der Woche

»Meine Sicht verschwimmt, und meine Augen können kaum erkennen, was auf den drei Monitoren passiert, aber ich kann spüren, dass es sich um ein Triptychon einer Nation handelt, die keine Ahnung hat, wer oder was sie sein soll

Schriftsteller Gary Shteyngart guckte für das SZ-Magazin fünf Tage russisches Staatsfernsehen.