Rosen sind rot, Tulpen sind rechts
Théo Delemazure studiert Informatik in Paris. Er programmiert eine Webseite, auf der man Begriffe eingeben kann. Eine Künstlichen Intelligenz teilt dann den jeweiligen Begriff einer politischen Ausrichtung zu. Ist die Zahl „zwei“ eher links? Oder eher rechts? Hier gibt’s die finale Antwort.
Mark Schieritz · ZEIT (€) · 20 Minuten
Die Zukunft der Menschheit
Während in Lützerath bald die Bagger anfangen, Braunkohle freizulegen, deren Verbrennung den Klimawandel vorantreiben wird, schmilzt in der Antarktis ein Gletscher nach dem anderen. Einer der besser nicht schmelzen sollte, ist der Thwaites-Gletscher. Sein Schmelzen entscheidet darüber, in was für einer Welt wir bald leben werden.
Christof Gertsch & Mikael Krogerus · Süddeutsche (€) · 30 Minuten
Alternativ auf Blendle lesen
Ein Hort für Tagelöhner
Und zuletzt noch eine wunderschöne Geschichte über einen chinesischen Wanderarbeiter aus der Stadt Dongguan. Als der Buchfan seine Arbeit verliert, schreibt er einen Abschieds- und Liebesbrief an die städtische Bibliothek. Der macht ihn über Nacht berühmt.
An Xiaoqin (übersetzt von Karin Betz) · Reportagen · 22 Minuten
Alternativ auf Blendle lesen
Sie wollen uns auf eine Reportage hinweisen? Schreiben sie uns hier!
Satz der Woche
Eine hatte ihren Arm um die andere Person gelegt. „Ich merke, dass mich das hier alles härter macht“, sagte sie, und die andere wendete sich ihr zu: „Ja, aber wir müssen aufpassen, dass aus Härte nicht Kälte wird.“ Dann haben sie sich geküsst.
Aron Boks in seinem Text „Tagebuch aus Lützerath: Filterzigaretten gegen Endlichkeit“ in der taz