Die Verschwörungsindustrie
Verschwörungsgläubige sind ein Problem. Für sich, für das Miteinander, und oft auch für Minderheiten. Für manche Menschen sind Leute, die an Wahnsinn glauben, aber eine ertragreiche Zielgruppe und so finden sich in allerlei Geschäftsbereichen Menschen, die sich darauf spezialisiert haben, diese zu schröpfen.
Nora Belghaus, Christian Jakob · taz · 15 Minuten
Nicht mit mir
Seda Başay-Yıldız ist eine Person der Zeitgeschichte und doch kennt kaum jemand ihren Namen. Sie vertrat Angehörige der NSU-Opfer und den mutmaßlichen Bodyguard von Osama Bin Laden. Islamisten halten sie für eine Verbündete und der NSU 2.0 schickt ihr Morddrohungen. Dabei will sie eigentlich nur eins: Gerechtigkeit.
Annette Ramelsberger · Süddeutsche Zeitung (€) · 15 Minuten
Alternativ auf Blendle lesen
Ich rufe, niemand kommt
Schwangerschaftsabbrüche sind hart. Vor allem sind sie härter, als sie sein müssten. Wie grausam eine junge Frau mit Moralisierungen vollgeballert wird, die einfach nur eine Abtreibung haben will, eine einfache medizinische Prozedur, beschreibt sie hier aus eigener Perspektive.
Protokoll: Julia Prosinger · Tagesspiegel (€) · 10 Minuten
Alternativ auf Blendle lesen
Satz der Woche
»Nur noch 281 Mal schlafen. Dann ist 2022.«
Susanne Schneider über ihr Leben als Corona-Hochrisikopatientin im SZ-Magazin
Die besten Podcasts, ausgewählt von André Dér-Hörmeyer
190220 – Ein Jahr nach Hanau
Wie nähert man sich einer Katastrophe wie dem rassistischen Attentat in Hanau? Die Reporterin Alena Jabarine hat Angehörige der Opfer und Überlebende des Anschlags erst einmal lange und ausführlich kennengelernt, bevor sie Interviews mit ihnen führte. Diese Nähe spürt man in ihrer Reportage. Zusammen mit Sham Jaff stellt sie die größeren Zusammenhänge her: Wie konnte das passieren? Welche Schuld trägt die Polizei?
Sham Jaff, Alena Jabarine · Spotify · 6 Folgen á 40 Minuten
Saal 101
6000 Seiten Protokolle und Notizen hat das Produktionsteam des BR durchwühlt. Das Dokumentarhörspiel über den NSU-Prozess reiht die Aufzeichnungen der Gerichtsreporter unkommentiert aneinander, was kurz irritierend ist – irre direkt. Man fühlt sich als sähe man, wie Beate Zschäpe hereingeführt wird und wie das Gericht mit sich ringt, um den richtigen Umgang zu finden mit der Terrorserie.
David Mayonga & die ARD-Gerichtsreporter · BR · 24 Folgen á 40 Minuten
StoryQuarks
Die wichtigste Erfindung der Menschheit? Egal, was man darauf antworten will, nach ein paar Folgen StoryQuarks weiß man: es war vermutlich falsch. Vieles, was unser tägliches Leben prägt oder überhaupt erst möglich macht, bleibt uns oft verborgen. Zu kompliziert, zu trocken sind die Details hinter der Wissenschaft? Nicht, wenn man sie durch Geschichten erzählt.
Sebastian Sonntag, Sven Preger, Jan Friese, Monika Kunze, Anna Sebastian und andere · WDR · 21 Folgen á 40 Minuten