Wochenauswahl 8.1.2020

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 1db825cc-543e-4905-b244-f45b80765b09.png

Ich liebe meine Mutter, aber ich verstehe sie nicht!

Ihre Mutter glaubt an Verschwörungstheorien – seit 15 Jahren. Mit 9/11 fing es an, vielleicht sogar schon früher. Finanzkrise, Flüchtlinge, Trump und jetzt Corona haben sie immer tiefer in eine Parallelwelt aus Gut und Böse eintauchen lassen. Was macht das mit ihrer Familie?

ZEIT Magazin · Text: Kati Krause, Fotos: Julian Baumann · 30 Minuten (€)

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist ad9e4135-ed3a-47f0-b68a-d2bc1037a91a.png

Amin ist wieder da!

Eine Jugendstrafvollzugsanstalt in Adelsheim, einer Kleinstadt im Norden Baden-Württembergs. Amin, 17, ist nicht zum ersten Mal hier. Diebstähle, Hausfriedensbruch, versuchte Brandstiftung. Sein Abteilungsleiter erzählt von der Jugend hinter Gittern.

taz · Max Roser · 20 Minuten

Das Traumhotel

Die Insel Gran Canaria kämpft mit der Pandemie. Doch anstatt Urlauber kommen tausende Flüchtlinge. Die meisten von ihnen waren noch nie in einem Hotel, stammen aus Marokko oder dem Senegal. Jetzt leben sie hier – zwischen Palmen und Ferienanlagen – im Viersterneressort Waikiki.

SPIEGEL · Dialika Neufeld · 20 Minuten (€) 

Alternativ auf Blendle lesen


 Satz der Woche 

»„Kommt schnell, ich habe die Sterne gekostet!“ soll der Mönch Dom Pérignon ausgerufen haben, als er um 1675 den angeblich von ihm kreierten Zaubertrank probierte. Eine schöne Anekdote, allerdings erfunden.«

Justin Jin und Ruth Hoffmann in ihrem Text „Das prickelnde Geheimnis“ im GEO Magazin. 

Alternativ auf Blendle lesen

Die drei besten Podcasts im Januar:

Diesmal ausgewählt von Tasnim Rödder. 

Missbrauch von Gurus Gnaden?
Wie Yoga-Schüler*innen für Aufklärung kämpfen

Yoga steht für Entspannung, Bewusstsein, Hingabe. Letzteres kann der Yoga-Community zum Verhängnis werden. Denn wo Hingabe, da auch Machtgefälle – und manchmal Machtmissbrauch. Marlene Halser geht Missbrauchsfällen in der Sivananda-Organisation nach: Wie konnten sexuelle Belästigung und sogar Vergewaltigungen so lange unentdeckt bleiben?

Marlene Halser · BR · 53 Minuten

Handelsblatt Crime: Der Fall Wirecard

Es ist der größte Anlegerskandal in der Geschichte der Börse: Vom Fintech-Wunder stieg der Zahlungsdienstleister Wirecard in den DAX auf und fiel innerhalb kurzer Zeit in die Insolvenz. Wie konnte das passieren? Der Podcast seziert den komplexen Fall in seine Einzelteile und macht ihn selbst für den letzten Finanzdeppen – wie mich – verständlich.

Regina Koerner mit Lu Janssen · Handelsblatt · 12 Folgen à 40 Minuten (€)

Brexitannia

Wer sich noch nicht in Robert Tonks Akzent verliebt hat, der hat einfach diesen Podcast noch nicht gehört. Tonks, ein gebürtiger Waliser, möchte verstehen, warum mehr als die Hälfte der Briten vor gut vier Jahren für einen EU-Austritt stimmten. Er nimmt die Hörer*innen mit auf eine amüsante bis herzzerreißende Suche nach Gründen: in Pubs, Bergarbeiter-Gebiete und Krankenhäuser.

Robert Tonks und Zakaria Rahmani · WDR · 4 Folgen à 30 Minuten